• Über uns

    Über uns

    • Startup Connect
    • Unsere Mission
    • Das Team
    • Kontakt
      • Entdeckt das Ökosystem

        Entdeckt das Ökosystem

        • Unser Netzwerk
        • Entdeckt unsere Challenges
          • Create A Smarter Circular Economy | SSD’25
          • Smart Automation | SSD’24
          • Green Energy for Future | SSD’23
          • Industrial 5G Campus Challenge | SSD’22
          • VINCI Startup Speed Dating 2021 | SSD’21
          • VINCI Startup Speed Dating 2020 | SSD’20
        • News
          • Werdet Teil unseres Ökosystems

            Werdet Teil unseres Ökosystems

            • Partnerschaftsszenarien
            • Unsere Wachstumsfelder
            • Dem Ökosystem beitreten
              • Über uns
                • Startup Connect
                • Unsere Mission
                • Das Team
                • Kontakt
              • Entdeckt das Ökosystem
                • Unser Netzwerk
                • Entdeckt unsere Challenges
                  • Create A Smarter Circular Economy | SSD’25
                  • Smart Automation | SSD’24
                  • Green Energy for Future | SSD’23
                  • Industrial 5G Campus Challenge | SSD’22
                  • VINCI Startup Speed Dating 2021 | SSD’21
                  • VINCI Startup Speed Dating 2020 | SSD’20
                • News
              • Werdet Teil unseres Ökosystems
                • Partnerschaftsszenarien
                • Unsere Wachstumsfelder
                • Dem Ökosystem beitreten
              • Kontakt
              Latest Challenge
              Latest Challenge
              • de
              • en
              Home » Entdeckt unser Ökosystem » Entdeckt unsere Challenges » VINCI Startup Speed Dating 2020 | SSD’20

              Ihr seid Ready-to-Pitch?

              Dann bewerbt euch beim VINCI Startup Speed Dating 2020 und überzeugt unser Management und operative Entscheider von Eurem Startup! Wir suchen Startups für unsere Kundenprojekte. Einfach den Themenbereich wählen, der am Besten zu Euch passt, Bewerbung ausfüllen und am 25. Juni 2020, 09:00-11:00 bei der Online-Veranstaltung dabei sein.

              Diese VINCI-Vertreter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz warten gespannt auf die Vorstellung Eures Startups:

              • CEOs der Marken Actemium, Axians und VIA IMC
              • Business Area Manager der Actemium, Axians und Eurovia
              • Business Unit Manager der Actemium, Axians und Omexom
              • Heads of Strategy
              • Digitalisierungs- und Innovationsbeauftragte
              • Und viele mehr…

              Die Themenbereiche

              Smart Maintenance im industriellen Servicebereich

              In zunehmend vernetzten Produktionslandschaften und Wertschöpfungskonstellationen sind eine leistungsstarke Instandhaltung von Anlagen und Komponenten und effizient aufgebaute Serviceprozesse unabdingbar. Deshalb müssen sich Instandhaltung-, Wartung- und Serviceprozesse analog zu intelligenten Produktionsumgebungen weiterentwickeln – hin zu einer Smart Maintenance. Die richtigen Daten zur rechten Zeit am richtigen Ort, ermöglichen auch neue Wartungs- und Geschäftsmodelle für Dienstleister (z.B. bedarfsorientierte Wartung, Predictive Maintenance, etc.). Wir suchen in diesem Bereich digitale Lösungen und Ansätze – von unterstützenden Apps, smarter Sensorik, Datenaufbereitung und -analyse bis hin zu KI-Ansätzen sowie AR/VR-Lösungen.

              Smart Roads – How to make roads smarter to improve their sustainability?

              Road infrastructure is currently not linked to renewable energies. We are looking for solutions to use roads for more than driving with cars on it. New materials and sensors are welcome to make roads smarter and more sustainable. Your innovative solution not only makes roads more sustainable, but perhaps also smarter. The area occupied by roads in Europe is huge – how can we use that for other services (energy generation, energy storage, add sensors, use innovative materials)? In that sense, we are looking for start-up evolving around the inductive charging ecosystem, seasonal heat storage and others innovative solutions around along those lines.

              This Challenge will be held in English.

              Smart Government – Digitale Ansätze für die öffentliche Verwaltung

              Was macht eine smarte öffentliche Verwaltung aus? Wir sind überzeugt: durch digitale Ansätze wie Conversational UX (Chatbots, etc.), KI bei Fachanwendungen oder Blockchain-Konzepte können öffentliche Verwaltungsprozesse noch zugänglicher, effizienter, und bürgerorientierter gestaltet werden. Wir suchen in diesen Bereichen Lösungen, um gemeinsam unsere Kunden aus dem kommunalen und städtischen Umfeld bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen. Wir wollen mit euch gemeinsam die Digitalisierung für unsere Bürger und unsere Verwaltungen erlebbar machen.

              Digitale Lösungen für die Schüttgut- und Baustoffindustrie

              Im Rahmen der Wertschöpfungskette der Schüttgutindustrie von der Lieferung der Materialien über die Lagerung, die Förderung, das Wiegen und Mischen bis hin zur abschließenden Veredelung suchen wir digitale Lösungen, welche Service und Abläufe effizienter machen, vereinfachen und Arbeiten vor Ort unterstützen. Diese in Bereichen der Betriebslogistik, über die Transportlogistik bis hin zur Baustellenlogistik in der Schüttgut- und Baustoffindustrie.

              Smart City – Mit intelligenten Sensorik-Anwendungen zur Stadt der Zukunft

              Die Außenbeleuchtung ist ein zentraler Bestandteil der städtischen Infrastruktur. Mit unserem Produkt We-Light-Open können bereits bestehende Masten unterbrechungsfrei mit Strom und Internet-Konnektivität (PowerLine) versorgt werden. Dies schafft die Voraussetzung für die Integration unterschiedlicher Sensorsysteme, die Smart City-Anwendungen ermöglichen. Wir suchen Startups, deren Smart City-Sensorik an Straßenbeleuchtungsmasten angebracht werden kann, um gemeinsam Bereiche wie intelligente Verkehrssteuerung, Smart Parking, Sicherheit, intelligentes Abfallmanagement, etc. nachhaltig zu entwickeln.

              Smart Energy – Nachhaltiges Energiemanagement in städtischer Infrastruktur und Fertigungszonen

              Energieverbrauch ist sowohl in Städten, Stichwort Mobilität und Klimatisierung, als auch in den Fertigungszonen nahe den urbanen Gebieten (Prozessenergie, Kühlung, Wärme, Strom, Druckluft) ein wesentliche Ressourcen- und Kostenfaktor. Unsere Marken Actemium und Axians adressieren mit dem Slogan – unschlagbar in der Digitalisierung – sowohl Kunden aus der öffentlichen Infrastruktur als auch aus dem Fertigungsbereich gelichermaßen. Wir suchen nach Möglichkeiten, die nicht nur den Energiebedarf erfassen und darstellen, sondern Lösungen, die einen digitalen und reibungslosen Austauschen von unterschiedlichen Energievolumina zwischen städtischer Infrastruktur und Industrienachfrage bewerkstelligen auch mit Hinblick auf zukünftige Blockchain Portale auf der einen Seite und die Nutzung von Wasserstoff auf der anderen.

              Next Steps

              Alle Teilnehmer werden bis Montag, 22. Juni 2020 darüber informiert, wie die Entscheidung der Vorauswahl für sie ausgefallen ist. Pro Thema werden maximal sechs Startups zur Pitch-Session während des VINCI Startup Speed Datings 2020 eingeladen.

              Interessiert?

              Das Event ist zwar vorbei, dennoch könnt Ihr uns gerne eine Mail an startup@vinci-energies.de zukommen lassen, wenn Ihr in den Bereichen aktiv und an einer Kooperation interessiert seid.

              Startup Connect
              c/o VINCI Energies
              Colmarer Str. 11
              60528 Frankfurt am Main

              • Impressum
              • Datenschutz
              • Cookies
              • Kontakt
              • Ethik und Menschenrechte bei VINCI Energies in Deutschland
              Cookie Einstellungen
              Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Cookies, die nicht aus technischen Gründen notwenidig sind, setzten wir nur mit Ihrer Einwilligung. Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in den Cookie-Richtlinie
              AnpassenAlles ablehnenAlles akzeptieren
              Cookies

              Individuelle Cookie-Einstellungen

              Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die als notwendig eingestuft werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Das Nichterteilen der Einwilligung für einige dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
              Cookies für Statistiken
              Immer aktiviert
              Cookies für Statistiken dienen dazu, die Besucherzahlen der Inhalte und Rubriken unserer Website zu messen, um sie zu bewerten und besser zu organisieren. Sie ermöglichen es uns auch, Probleme beim Surfen zu erkennen und so unsere Dienste benutzerfreundlicher zu gestalten.
              Notwendige Cookies
              Notwendige Cookies, die das optimale Funktionieren der wichtigsten Dienste der Website ermöglichen.
              Cookies im Zusammenhang mit sozialen Medien und Diensten Dritter
              Wir bitten Sie um Ihre Einwilligung, bevor wir Cookies im Zusammenhang mit sozialen Medien und Diensten Dritter verwenden, die die gemeinsame Nutzung von Inhalten erleichtern und die Website benutzerfreundlicher machen sollen. Standardmäßig wird die Ablehnung angenommen und diese Cookies werden nicht in Ihrem Browser platziert oder aktiviert.
              Speichern und akzeptieren
              nocookie

              Bitte akzeptieren Sie die Cookies für soziale Netzwerke, um die Social Wall anzuzeigen.